Falls euch diese Woche Menschen mit auf Links gedrehten Klamotten begegnen, muss das nicht unbedingt mit morgendlicher Übermüdung zu tun haben. Es ist Fashion Revolution Week. Unter dem Motto „Who made my clothes“ zeigt der Träger damit das auf den Etikett vermerkte Produktionsland der Textilie. Ziel der Aktion ist es, auf die noch immer schlechten Arbeitsbedingungen hinzuweisen bzw. auch positive Beispiele zu zeigen, die bereits heute unter fairen Bedingungen produzieren. Mehr Infos unter: https://www.fashionrevolution.org/europe/germany/
Vielleicht gefällt dir auch
Wir hatten Anfang des Schuljahrs angeboten, dass der Steuerungskreis Fairtrade auch an Schulen das Thema „Faire und Nachhaltige Mode“ vorstellt. Die ersten […]
Noch eine Entdeckung von der Fair Handeln. Die Fairtrade-Schokolade von fairafric wird in Ghana produziert. Bleibt den Bauern normalerweise nur der Erlös […]
Gestern im Schülerworkshop mit einer 9. Klasse haben wir uns angeschaut, aus welchen Materialien Textilien gemacht werden. Die Shirts der Schüler bestanden […]
Mit einem Infostand zum Thema nachhaltige Mode sind wir ins Neue Jahr gestartet und haben beim Barcamp „Nachhaltig ins Neue Jahr“ zum […]